Chronik der Blaskapelle Altenau
Die Geschichte unserer Blaskapelle nahm im Jahre 1953 seinen Lauf. Auf Drängen des Veteranenvereins mit damaligen Vorstand Andreas Brugger wurde die Notwendigkeit einer Dorfkapelle für kirchliche und weltliche Anlässe erkannt.
Somit gründete man im Januar 1954 mit 14 Mitgliedern unsere Kapelle. 1. Vorstand war hier Josef Gut. Den stolzen Preis von damals 4000.- DM für die anfänglich benötigten Musikinstrumente erwirtschafteten die Musiker selbst, durch den Verkauf von Holz, das wiederum von Privatwaldbesitzern und vom Ort Altenau/Wurmansau gestiftet wurde. Zusätzlich zahlte jeder Musikant noch 100,- DM für das Leihen der Instrumente. Ebenso mußten die Entgelte für die Dirigenten und Ausbilder Heinrich Fritsch und Nikolaus Huber von den Mitgliedern übernommen werden.
Als Nachfolger arrangierte man Rudolf Ludwig, der die Kapelle bis 1965 leitete und im musikalischen Sinne aufwärts brachte. Bereits 1960 erfolgte der Auftritt in einheitlicher schwarzer Hose und Jacke. 1961 beteiligt sie sich zum ersten Mal an Wertungsspielen in der Unterstufe beim Musikfest in Farchant, bei dem sie einen ersten Rang mit Auszeichnung erhielt.
Von 1965 bis 1972 übernahm Josef Wiedl sen., gleichzeitig auch Vorstand, die Leitung, die anschließend an Wilhelm Fritz übergeben wurde. 1977 erfolgte eine Neueinkleidung der Kapelle in Werdenfelser Tracht. Nach dem Rücktritt von Wilhelm Fritz 1979, übernahm noch einmal Josef Wiedl sen. den Taktstock, der aber sein Amt 1989 aus gesundheitlichen Gründen beendete. Im November 1990 gründete die Blaskapelle Altenau den gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, ehemalige aktive Musiker den Anschluß an ihrer Kapelle nicht verlieren zu lassen. Nach Josef Wiedl übernahm Dr. Hermann Böhmer den Dirigentenstab, der durch gezielte Ausbildung von Jungmusikanten eine Steigerung des musikalischen Niveaus erreichen konnte.So folgten 1990 Fernsehaufnahmen des Bayerischen Rundfunkes über die Blaskapelle Altenau zur Einstimmung auf das Landesmusikfest in Garmisch Partenkirchen. Hier erreichte die Kapelle in der Unterstufe einen ersten Rang. In Ohlstadt erfolgte erstmals der Auftritt in der Mittelstufe des Konzertwettbewerbes mit einem ersten Rang mit Belobigung.
Im Jahr 1994 feierte die Blaskapelle Altenau Ihr 40 jähriges Jubiläum, verbunden mit dem 9. Bezirksmusikfest des Musikbund Werdenfels. Dieses 3-tägige Musikfest war bis zu diesem Datum das größte Fest, dass die Kapelle ausrichtete. Und einstimmig wurde dieses Musikfest als voller Erfolg deklariert. Nach dem Fest wurde Thomas Bader zum 1. Vorstand gewählt. Als 1996 Dr. Hermann Böhmer seinen Dirigenten-Posten niederlegt, übernimmt Josef Wiedl jun. die musikalische Leitung. Da er aber schon das Amt des 2. Vorstandes bekleidete, wurde er durch Alexander Klein als 2. Dirigent und Ausschussmitglied unterstützt. Am 4.1.1997 begann dann für die Kapelle eine neue Proben-Ära: Man bezog den neuen Probenraum im frisch erbauten Feuerwehrhaus. Dieser Raum im Dachgeschoß wurde mit großer Eigenleistung bestens für den Probenbetrieb ausgebaut.
Mehr… Weniger…